Datenschutzrichtlinie
Die EdelBite GmbH, mit Sitz in Mozartstraße 2847, Salzburg, S, 5020, Österreich, legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Informationen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, die Sie uns über unsere Website und unsere Dienste zur Verfügung stellen.
1. Welche Daten wir erheben
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
-
Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lieferadresse bei der Bestellung von Mahlzeiten oder der Nutzung unserer Abonnements.
- Bestelldaten: Details zu Ihren Bestellungen, Präferenzen für Mahlzeiten, Zahlungsinformationen (wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten; diese werden von unseren Zahlungsdienstleistern verarbeitet).
- Kommunikationsdaten: Informationen, die Sie uns bei Anfragen an unseren Kundendienst, Rückmeldungen oder Umfragen zur Verfügung stellen.
-
Automatisch erhobene Daten:
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website und Dienste nutzen, einschließlich Zugriffszeiten, besuchte Seiten, Klicks und die Dauer des Besuchs.
- Geräteinformationen: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Gerätekennungen und andere technische Informationen über das Gerät, mit dem Sie auf unsere Dienste zugreifen.
- Standortdaten: Wenn Sie die Funktion zur Standorterkennung aktivieren, um Lieferungen oder Restaurants in Ihrer Nähe zu finden.
2. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden die erhobenen Daten für die folgenden Zwecke:
- Bereitstellung und Betrieb unserer Dienstleistungen: Bearbeitung von Bestellungen, Lieferung von Mahlzeiten, Verwaltung von Abonnements, Abwicklung von Zahlungen und Bereitstellung des Kundendienstes.
- Verbesserung und Personalisierung unserer Dienste: Analyse der Nutzung, um die Benutzeroberfläche zu optimieren, neue Funktionen und Angebote zu entwickeln und Ihre Erfahrung auf unserer Plattform zu personalisieren.
- Kommunikation: Versand von Bestellbestätigungen, Updates zum Lieferstatus, Kundendienstnachrichten und, falls Sie zugestimmt haben, Marketingmitteilungen über Sonderangebote oder neue Dienste.
- Sicherheit und Betrugsprävention: Schutz unserer Systeme und Daten vor unautorisiertem Zugriff, Betrug und anderen illegalen Aktivitäten.
- Einhaltung gesetzlicher Pflichten: Erfüllung geltender Gesetze und Vorschriften.
3. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in den folgenden Fällen weiter:
- Mit Dienstleistern: An Dritte, die wir zur Erbringung unserer Dienste einsetzen, wie z.B. Lieferpartner, Zahlungsabwickler, IT-Dienstleister und Marketingplattformen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen.
- Mit Partnerrestaurants: Informationen, die für die Zubereitung und Lieferung Ihrer Bestellung notwendig sind (z.B. Name, Lieferadresse, Bestelldetails).
- Bei Unternehmensübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme, Umstrukturierung oder des Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre Daten an die beteiligte Partei übertragen werden.
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z.B. auf Anordnung eines Gerichts oder einer Behörde.
- Mit Ihrer Zustimmung: In anderen Fällen, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben.
4. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Firewalls und Zugangsbeschränkungen.
5. Ihre Datenschutzrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Gesetzen stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten zu:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, und falls dies der Fall ist, ein Auskunftsrecht über diese personenbezogenen Daten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
6. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen zu überprüfen.
7. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
EdelBite GmbH
Mozartstraße 2847
Floor 3
Salzburg, S, 5020
Österreich
Telefon: +43 662 748 390
E-Mail: contact@edelbite.at